diatec 2023 goes hybrid

Personalisierte Technologie!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

diatec 2023 goes hybrid 

diatec 2021 und 2022 haben Corona-geschuldet online stattgefunden. Aber vielleicht ist dies weniger geschuldet als im Nachhinein betrachtet auch eine Chance gewesen, dank Corona? Die Pandemie hat uns eine neue „virtuelle“ Welt eröffnet und in dieser virtuellen Welt können wir uns miteinander austauschen, informieren und weiterbilden. Diese virtuelle Welt bringt einiges an Vorteilen mit sich: Wir sind nicht mehr so viel unterwegs wie früher, fliegen nicht mehr wegen eines Meetings um die Welt, was unseren ökologischen Fußabdruck deutlich kleiner macht. Wir müssen unser Büro/Praxis/ zu Hause nicht verlassen, um an einer Fortbildung teilzunehmen.

Dennoch fehlen vielen von uns die persönlichen Treffen und der direkte Austausch miteinander. Manche finden die neue Welt besser, andere möchten lieber wieder in die alte Welt zurück. Wir aus dem diatec-Team wollen alle glücklich machen und beide Welten vereinen, deshalb wird diatec 2023 hybrid! Dafür kehren wir zurück ins H4 Hotel am Alexanderplatz. Bis zu 450 Teilnehmer können die diatec als Präsensveranstaltung besuchen, alle anderen können sie als virtuelle Veranstaltung erleben.

Dafür werden sowohl im Plenum als auch in allen Seminarräumen die Vorträge und Diskussionen aufgezeichnet und gestreamt. Um die virtuellen Teilnehmer anzubinden, wird es ein TV-Studio im Hotel geben, aus dem unsere Moderatorin Shirin Valentine durch das Programm führt. So können auch die virtuellen Teilnehmer in Echtzeit „dabei“ sein.

Im H4 Hotel gibt es wieder die gewohnte Partnerausstellung, aber wir wollen unsere virtuellen Teilnehmer in den Pausen nicht verlieren und setzen wieder das Netzwerk- Tool „Gather.Town“ ein. So wird der Fokus gezielt auf die virtuellen Angebote unserer Industriepartner im „Gather. Town“ gelenkt und Sie können aktiv auf beide Teilnehmergruppe zugehen. Bei der diesjährigen diatec 2022 wurde das Tool bereits eingesetzt und von den Teilnehmern sehr gut angenommen. Auf die „MicroPages“ der rein virtuellen Konferenz werden wir verzichten.

Über diatec

Diabetes-Technologie ist zu einer zentralen Säule in der Therapie geworden und auch die Digitalisierung ist längst Alltag in den Diabetes-Praxen. Download, -transfer und -analyse von Daten gehören ebenso zur Praxis-Routine wie Video-Sprechstunden und virtuelle Schulungen. Patienten nutzen Diabetes-Apps und einige können sogar als DiGAs verordnet und erstattet werden. Auch die Kommunikation der Patienten untereinander läuft vielfach über Blogs und soziale Medien.

DiaTec ist die jährliche Fortbildungskonferenz zu diesen Themen und damit das perfekte Forum für Diabetes-Teams aus Klinik und Schwerpunktpraxen, um ihre Kenntnisse aufzufrischen, Neues kennenzulernen und mit Wissenschaftlern, Vertretern von Krankenkassen und Industrie über den Einsatz von Technologien in der Patientenversorgung und die digitale Transformation im Praxisalltag zu diskutieren.

Im Anschluss an die eher wissenschaftlich orientierte DiaTec findet der T1Day als Tag von, mit und für Menschen mit Typ-1 Diabetes statt. Dabei geht es speziell um die Bedürfnisse der Betroffenen und ihre Angehörigen. Mehr unter www.t1day.de

„Die Fortbildungsveranstaltung hat wird mit 12 Fortbildungspunkten für das Fortbildungszertifikat der VDBD AKADEMIE bewertet“

Das erwartet Sie:

Symposien

Die Vorträge bei den Symposien werden vor Ort gehalten und für die virtuellen Teilnehmer live gestreamt.

Die virtuellen Teilnehmer haben durch das Q&A-Tool auch die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Seminare

In zwei Seminar-Blöcken laufen insgesamt acht verschiedene Seminare parallel.

Alle Seminare werden durch Kameras hybrid. Sie werden im Anschluss an die diatec online zur Verfügung gestellt.

Der Fokus liegt auf dem interaktiven Austausch mit den Teilnehmern! Ein Vorteil bei Teilnahme an einer Live-Session ist, dass der Teilnehmer unmittelbar an der Diskussion teilnehmen und Fragen stellen kann.

Diskussionspausen / Break-Out-Sessions

Die Pausen werden im H4 Hotel in der Partnerausstellung stattfinden.

Für die virtuellen Teilnehmer werden wir wieder die virtuelle Platform Gather.Town anbieten. Die virtuellen Stände unserer Partner werden im Gather.Town im Foyer eingerichtet. Alle Partner erhalten hierzu einen direkten Zugang.

Agenda 2023

Donnerstag, den 26.01.2023

14:00 – 15:00 Uhr ⋅ D.U.T.-Report

15:00 – 18:00 Uhr ⋅ AID Praxis-Seminar

19:00 – 21:30 Uhr ⋅ Kamingespräch

    Freitag, den 27.01.2023

    09:00 – 09:10 Uhr ⋅ Begrüßung und Warming-Up

    09:10 – 09:30 Uhr ⋅ Eröffnungsvortrag

    09:30 – 11:00 Uhr ⋅ Symposium I

    11:00 – 11:30 Uhr ⋅ Pause

    11:30 – 12:30 Uhr ⋅ Seminar-Block I

    12:30 – 13:30 Uhr ⋅ Lunchpause

    13:30 – 14:30 Uhr ⋅ Symposium des Platin-Partners Roche

    14:30 – 14:45 Uhr ⋅ Pause

    14:45 – 16:15 Uhr ⋅ Parallele Sessions (von der Klinik für die Klinik, von der Praxis für die Praxis)

    16:15 – 16:45 Uhr ⋅ Pause

    16:45 – 17:45 Uhr ⋅ Symposien der Gold-Partner

    18:00 – 19:00 Uhr ⋅ Der besondere Vortrag

    ab 19:00 Uhr ⋅ Get together in der Distille

    Samstag, den 28.01.2023

    08:30 – 10:00 Uhr ⋅ Symposium II

    10:00 – 10:30 Uhr ⋅ Break-Out / Diskussionspause

    10:30 – 11:30 Uhr ⋅ Workshops der Silber-Partner

    11:30 – 11:45 Uhr ⋅ Pause

    11:45 – 12:45 Uhr ⋅ Seminar-Block II

    12:45 – 13:45 Uhr ⋅ Lunchpause

    13:45 – 15:15 Uhr ⋅ Symposium III

    15:15 – 15:30 Uhr ⋅ Pause

    15:30 – 15:50 Uhr ⋅ Abschluss-Vortrag: Ausblick in die Zukunft!

    15:50 – 16:00 Uhr ⋅ Resümee und Verabschiedung

    Sonntag, den 29.01.2023

    09:00 – 16:00 Uhr ⋅ T1Day 

    Ausführliches Programm

    Impressionen & Making of diatec 2021

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Vimeo

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Partner diatec 2023

    Tagungsinformationen

    Veranstalter

    Science-Consulting in Diabetes GmbH
    Geranienweg 7a
    41564 Kaarst
    Fon: +49 (0) 2131 15 33 015

    Organisation

    feen kongress & event GmbH
    Hausburgstr. 6
    10249 Berlin
    Fon: +49 (0) 30 559 575 30

    Programmteam

    Prof. Dr. Lutz Heinemann

    Prof. Dr. Lutz Heinemann

    Science Consulting GmbH

    Dr. Dorothee Deiss

    Dr. Dorothee Deiss

    Medicover Berlin-Mitte

    Dr. Guido Freckmann

    Dr. Guido Freckmann

    Institut für Diabetes Technologie, Ulm

    Prof. Dr. Bernd Kulzer

    Prof. Dr. Bernd Kulzer

    Diabetesklinik Bad Mergentheim

    PD Dr. Dominic Ehrmann, Dipl.-Psych.

    PD Dr. Dominic Ehrmann, Dipl.-Psych.

    FIDAM - Forschungsinstitut Diabetes-Akademie Bad Mergentheim

    Sarah Biester

    Sarah Biester

    Diabetesberaterin DDG Allgemeine Kinderheilkunde Diabetologie, Endokrinologie, Klinische Forschung AUF DER BULT