diatec weekly
wöchentliche News zu hochaktuellen Entwicklungen.Diese Artikel sind im letzten diatec weekly erschienen:
Head-to-head-Vergleich von AID-Systemen
Die Ergebnisse einer ersten groß angelegten Kopf-an-Kopf-Vergleichsstudie mit drei verschiedenen AID-Systemen wurde in Hamburg beim EASD präsentiert. In einem Zentrum in Barcelona verwendeten 132 Erwachsene mit Typ-1-Diabetes prospektiv über 12 Monate hinweg jeweils...
Artificial Intelligence und die Zukunft des Diabetesmanagements
Künstliche Intelligenz (KI) wird die Entwicklungen in der Diabetologie wesentlich beschleunigen, das war die einhellige Meinung beider Diabetologen. Das „Schneider Children's Hospital“ in Israel, in dem M. Phillip arbeitet, hat ein KI-basiertes „Decision...
In welchen Bereichen sehen Sie die meisten Fortschritte oder Innovationen, die Ihr Leben mit Diabetes in Zukunft leichter machen werden?
Als Mensch mit Diabetes profitiert man heutzutage vom technologischen Fortschritt in der Diabetologie. Die meisten Entwicklungen haben zum Ziel, das Leben von Menschen mit Diabetes zu vereinfachen und ihnen ein nahezu normales Leben zu ermöglichen. Diese Fortschritte...
Was erwartet Sie beim diatec weekly?
- wöchentlicher Newsletter zu aktuellen Entwicklungen zu unseren Themen,
- persönliche Kommentare und Meinungen,
- Interessante Gastbeiträge,
- und vieles mehr.
Nutzen Sie das nebenstehende Formular um sich für den diatec weekly Newsletter anzumelden!
Mit freundlichen Grüßen

Themen der bisherigen weeklys
DiaTec weekly
weeklys in chronologischer Reihenfolge
Head-to-head-Vergleich von AID-Systemen
Die Ergebnisse einer ersten groß angelegten Kopf-an-Kopf-Vergleichsstudie mit drei verschiedenen AID-Systemen wurde in Hamburg beim EASD präsentiert. In einem Zentrum in Barcelona verwendeten 132 Erwachsene mit Typ-1-Diabetes prospektiv über 12 Monate hinweg jeweils...
Artificial Intelligence und die Zukunft des Diabetesmanagements
Künstliche Intelligenz (KI) wird die Entwicklungen in der Diabetologie wesentlich beschleunigen, das war die einhellige Meinung beider Diabetologen. Das „Schneider Children's Hospital“ in Israel, in dem M. Phillip arbeitet, hat ein KI-basiertes „Decision...
In welchen Bereichen sehen Sie die meisten Fortschritte oder Innovationen, die Ihr Leben mit Diabetes in Zukunft leichter machen werden?
Als Mensch mit Diabetes profitiert man heutzutage vom technologischen Fortschritt in der Diabetologie. Die meisten Entwicklungen haben zum Ziel, das Leben von Menschen mit Diabetes zu vereinfachen und ihnen ein nahezu normales Leben zu ermöglichen. Diese Fortschritte...
Glucosekontrolle auf der Intensivstation
An der Studie nahmen 9.230 Patienten teil, von denen bei 4.622 eine weniger strenge Glucosekontrolle (= Insulin wurde nur bei einem Werten >215 mg/dL verabreicht) und bei 4.608 mit einer strengen Glukosekontrolle (= Glucosewerte von 80-110 mg/dL, unter Verwendung...
Ehrung für Roman Hovorka beim EASD
Ein dankbarer und nachdenklicher Roman Hovorka zeigte sich, als ihm beim EASD in Hamburg den „Prize for Excellence“ der Novo Nordisk Foundation Diabetes verliehen wurde und es versammelte sich eine beträchtliche Anzahl von Zuhörern zu dieser Ehrung. Spannend war seine...
Digitale Gesundheitstechnologien zur Erkennung von Prä- und nichtdiagnostiziertem Diabetes Typ 2
Dies gilt vor allem für die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen, z.B. für rassische und ethnischen Minderheiten. Eine Abteilung der FDA (US Food and Drug Administration) heißt „Center for Devices and Radiological Health“ (CDRH) und von dort versucht man nun die...
Insulininfusionsset mit längerer Nutzungsdauer
Das neue Infusionsset von Medtronic EWIS (=Extended Wear Infusion Set) soll eine siebentägige Nutzung ermöglichen. Es wurde im November 2022 in den USA auf den Markt eingeführt und ist darüber hinaus aktuell in 19 Ländern erhältlich. Wie ist nun die Erfahrung im...
Viel Action bei Dexcom
Patienten mit Typ-1-Diabetes, die ein CGM-System verwenden, zeigen eine signifikante und anhaltende HbA1c-Absenkung über sieben Jahre hinweg, und zwar unabhängig von der Art der Insulinverabreichung (MDI oder Pumpentherapie). Die Verwendung von CGM führt im Vergleich...
DiabetesMine – Diabetes-Technologie der etwas „Anderen Art“
Eine interessante Begleitung des Meetings war die im Raum ausgestellte „Diabetes-Kunst”. Die Bilder, Fotografien und Skulpturen wurden von Menschen mit Diabetes kreiert, um die eigenen Erfahrungen mit Diabetes auszudrücken. Amy Tenderich ist Journalistin, lebt mit...
Technology Appraisal Guidance – NICE in GB
Auf 26 Seiten empfiehlt das NICE aktuell mit seiner „Technology Appraisal Guidance“ den Einsatz von AID-Systemen bei einigen Gruppen von Patienten mit Typ-1-Diabetes und das liest sich wirklich „nice“. Die Empfehlung gilt für Patienten mit Typ-1-Diabetes und...
Die ADA zeigt Flagge – Qualitätsstandards für Diabetes-Technologie!
Ein Weißbuch ist eine Zusammenstellung verschiedener Dokumente, die als Grundlage für weitere Planungen und Umsetzungen eines bestimmten Themenbereichs dienen sollen und die sowohl Orientierung als auch Handlungsanweisungen geben sollen. Das Weißbuch, von dem hier die...
Präzisionsmedizin in der Diabetologie
Das Ziel von Präzisionsmedizin ist die Verringerung von Fehlern und die Verbesserung der Genauigkeit von Gesundheitsempfehlungen und medizinischen Entscheidungen. Trotz der Entwicklung von guten Diabetestherapien steigt die Prävalenz von Diabetes weiter an und auch...
Zur Zukunft der Glucosekontrolle – was bringt Time-in-Tight-Range?
In einer US-Fachzeitschrift wurde aktuell ein Vergleich der mit CGM gemessenen „Time-in-Range“ (TiR; definiert als 70-180 mg/dL) mit der „Time-in-Tight-Range“ (TiTR; definiert als 70-140 mg/dL) publiziert [1]. Ziel war es, die Beziehung zwischen der TiR und der TiTR...
Antworten zur Frage des Monats Oktober 2023
Übergewicht und Fettleibigkeit (Adipositas, definiert ab einem Body-Mass-Index ³30 kg/m²) sind in Deutschland ein wachsendes Problem. Betroffen sind sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche. Bei den Erwachsenen sind mehr als die Hälfte übergewichtig, knapp...
Wenn China erwacht – Diabetes Technologie aus Asien
In der Industrieausstellung gab es eine ganze Reihe von Messeständen und von der chinesischen Firma Sinocare ein gut besuchtes Symposium. Dabei wurden Details von deren CGM-System vorgestellt, welches ein Sensor-System der 3. Generation beinhaltet und...
DT und GLP-1 – ein Gegen- oder ein Miteinander? Ansichten von Abbott und Insulet
Die beeindruckende Zunahme der Nutzung von GLP-1-Analoga insbesondere durch Patienten mit Typ-2-Diabetes macht viele nervös, Technologiefirmen ebenso wie die großen Nahrungsmittelfirmen. Das ist auch verständlich, wenn man auf die Aktienkurse schaut, die deutlich im...
Gutes Outcome beim Einsatz von AID in der Schwangerschaft
Nach wie vor sind Komplikationen im Zusammenhang mit Typ-1-Diabetes während der Schwangerschaft immer noch weit verbreitet. Dazu gehören Frühgeburten, Fehlbildungen bei Kind oder Makrosomie, eine zu große Körpergröße bei der Geburt, die das lebenslange Risiko von...
AID Real-World-Daten aus unterschiedlichen Staaten
Regelmäßig halten Muslime in aller Welt das jährliche einmonatige Ramadan-Fasten ein. Beim Ramadan wird während des Tages nichts gegessen oder getrunken, nur nach Sonnenuntergang und vor Sonnenaufgang. Eine echte Herausforderung also für Menschen mit Diabetes und ganz...
Frage des Monats September
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE setzen sich seit langem für einen sogenannten nationalen Diabetesplan ein und fordern die Bundesregierung auf, schnellstmöglich einen solchen „Nationalen Diabetesplan“ in Deutschland zu entwickeln. Dieser sollte...
Inreda ein vielversprechendes Fully-Closed-Loop AID-System
Bei der nun vorgestellten Studie wurden Daten gezeigt, die mit einem bi-hormonellen AID-System (Inreda AP®) gemessen wurden. Dieses AID-System infundiert nicht nur Insulin nach Bedarf (hier Insulin lispro), sondern auch Glucagon (GlucaGen, Novo Nordisk). Das Glucagon...