diatec 2024: Programm und Seminare
Schwerpunktthema: KI in der TechnologieStand 12.09.2023
Donnerstag, 25.01.2024
14:00 – 15:30 Uhr
AID-Workshops
parallel dazu:
Algorithmen für AID-Systeme – Beginner-Workshop
15:30 – 16:00 Uhr
Kaffeepause
16:00 – 18:30 Uhr
dt-report
Begrüßung und Vorstellung des aktuellen dt-reports
16:00 – 16:05 Begrüßung (Bernd Kulzer/Lutz Heinemann, Düsseldorf)
16:05 – 16:15 DCB-Challenge (Derek Brandt, Bern/Schweiz)
16:15 – 16:25 dt-report – Diabetologen (Bernd Kulzer, Bad Mergentheim)
16:25 – 16:40 Kommentierung und Diskussion (NN)
16:40 – 16:50 DCB-Challenge-Devices – Gewinner (NN)
16:50 – 17:10 dt-report – Patienten (Dominic Ehrmann, Bad Mergentheim)
17:10 – 17:25 Kommentierung und Diskussion (NN)
17:25 – 17:35 Gewinner der DCB-Challenge-Digitale Transformation (NN)
17:35 – 17:55 dt-report – Längsschnittanalysen (Norbert Hermanns, Bad Mergentheim)
17:55 – 18:05 dt-report Schweiz (Peter Diem, Bern/Schweiz)
18:05 – 18:15 dt-report Österreich (Julia Mader, Graz/Österreich)
18:15 – 18:30 Diskussion
18:30 – 19:30 Uhr
Pause mit Dinner-Snacks
19:30 – 21:00 Uhr
Pro-Con-Diskussionen zur Zukunft der Diabetologie
mit folgenden Themen:
Moderation: Susanne Reger-Tan, Essen; Dominic Ehrmann, Bad Mergentheim
- Brauchen wir spezialisierte AID-Zentren? Pro: NN; Con: NN
- Wer verordnet zukünftig Diabetes-Technologie: Nur Schwerpunktpraxen oder auch der Hausarzt? Pro DSP: NN; Pro Hausarzt: NN
- Brauchen wir Tight-time-in-range? Pro: NN; Con: Norbert Hermanns, Bad Mergentheim
Freitag, 26.01.2024
09:00 – 09:05 Uhr
Begrüßung und Warming-Up
Lutz Heinemann, Düsseldorf; Bernd Kulzer, Bad Mergentheim
09:05 - 09:30 Uhr
Science-Shorties Vorstellung der wichtigsten Studien aus 2023
Susanne Reger-Tan, Essen; Bernd Kulzer, Norbert Hermanns, Dominic Ehrmann, Bad Mergentheim; Lutz Heinemann, Düsseldorf – Moderation: Sarah Biester, Hannover
09:30 – 11:00 Uhr
Symposium I
Bernd Kulzer, Bad Mergentheim
Wie verändert KI die Dialektologie?
09:30 – 09:50 KI und Diabetes-Technologie – Bernd Kulzer, Bad Mergentheim
09:50 – 10:10 KI und diabetische Retinopathie – NN
10:10 – 10:30 KI und personalisierte Therapie – NN
10:30 – 11:00 ChatGPT vs. Teilnehmer zu Therapiefragen – Dominic Ehrmann, Bad Mergentheim
11:00 – 11:30 Uhr
Kaffeepause
11:30 – 12:30 Uhr
Seminar-Block I
Diabetes-Technologie im praktischen Einsatz
Bernd Kulzer, Bad Mergentheim
- Sichere Fahrt durch Diabetes-Technologie: Aktuelle Stand der Dinge – NN
- Technologie und der Diabetische Fuß – NN
- Digitale Prozesse und Abläufe in der Diabetes-Praxis – NN
- Diabetes-Technologie und Arbeitsmedizin – NN
- Diabetes-Technologie: Ernährung und Essverhalten – NN
- Qarbs: Unterstützung bei der Kohlehydratabschätzung – NN
- Parallel: AID-Systeme für Beginners – Sarah Biester, Hannover
- Messgenauigkeit von CGM-Systemen – NN
12:30 – 13:30 Uhr
Lunchpause
13:30 – 14:00 Uhr
Digital Oxygen Auf zu neuen Ufern …
14:00 – 14:30 Uhr
diateam
14:30 – 14:45 Uhr
Kaffepause
14:45 – 16:15 Uhr
Parallele Seminare
- Von der Praxis – Für die Praxis (Sandra Schlüter, Northeim; NN)
- Praxismanagement und Diabetes-Teams (NN)
- Telemedizin – Stand der Dinge (NN)
- Cloud Nutzung in der DSP (NN)
- Neue Ziffern und Auswirkungen des Digitalisierungs-Gesetzes (NN)
- Automatisierte Arztbriefe (NN)
- Von der Klinik – Für die Klinik (Susanne Reger-Tan, Essen; Bernd Kulzer, Bad Mergentheim)
- Die virtuelle Diabetesklinik – NN
- Vertragssituation der virtuellen Klinik – NN
- Diabetestechnologie im Krankenhaus – Susanne Reger-Tan, Essen
- Digitalisierung im klinischen Setting – NN
- Länderspezifische Symposien Österreich (Julia Mader, Graz/Österreich) und Schweiz (Peter Diem, Bern/Schweiz)
16:15 – 16:45 Uhr
Kaffeepause
16:45 – 17:45 Uhr
Symposien der Gold-Partner
18:15 – 19:30 Uhr
Der besondere Vortrag: „KI, ChatGPT und ethische Fragen!“
Volker Busch, Arzt, Regensburg
Wissenschaftler & Autor
ab 19:30 Uhr
get together in der Distille
Samstag, 27.01.2024
08:30 – 10:00 Uhr
Symposium II
AID-Systeme
Sarah Biester, Hannover
08:30 – 08:50 Herausforderung: Bewegung, Sport mit AID – NN
08:50 – 09:10 All-you-can-eat mit AID? – NN
09:10 – 09:30 Frauenspezifische Aspekte bei AID – NN
09:30 – 09:50 Zukunft der AID-Systeme – NN
09:50 – 10:00 Diskussion
10:00 – 10:30 Uhr
Kaffeepause
10:30 – 11:30 Uhr
Workshops der Silberpartner
11:30 – 11:45 Uhr
Pause
11:45 – 12:45 Uhr
Seminar-Block II
Praktischer Einsatz von Diabetes-Technologie
Lutz Heinemann, Düsseldorf
- Haftungsfragen und Diabetes-Technologie: Ein komplexes Thema – NN
- Human factors: Wie simpel kann und muss die Diabetes-Therapie sein? – NN
- Diabetes-Technologie bei YouTube: Wie hilfreich ist so etwas? – NN
- Diabetes-Technologie, Hormone, weiblicher Zyklus etc. – NN
- Interoperabilität – Standards und Lösungen – Julia Mader, Graz/Österreich
- Technische Einweisung – NN
- AID-Systeme für Fortgeschrittene – NN
- Interferenzen bei CGM-Systemen – NN
12:45 – 13:45 Uhr
Lunchpause
13:45 – 15:15 Uhr
Symposium III
Digitale Transformation
Norbert Hermanns, Bad Mergentheim
Telemedizin – Neue Wege in der Umsetzung – NN
ePA – Stand der Dinge – NN
eDA – Stand der Dinge – NN
Innovative Einsatzgebiete von Telemedizin – NN
15:15 – 15:30 Uhr
Wir sind 1: Die T1-Community
15:30 – 15:45 Uhr
Ausblick und Verabschiedung
Sarah Biester, Hannover; Susanne Reger-Tan, Essen; Bernd Kulzer, Norbert Hermanns, Dominic Ehrmann, Bad Mergentheim; Lutz Heinemann, Düsseldorf, Gaby Heinemann, Düsseldorf