diatec weekly

wöchentliche News zu hochaktuellen Entwicklungen.

Diese Artikel sind im letzten diatec weekly erschienen:

Was fanden die Teilnehmer eigentlich spannend?

Die Programm-Planung für einen Kongress wie diatec nimmt ziemlich viel Zeit in Anspruch und es gibt immer viele Diskussionen über die Auswahl von Themen und geeignete Referenten. Unser Ziel ist es in jedem Jahr, ein attraktives Programm zu erstellen, welches viele...

der wöchentliche Newsletter zu aktuellen Entwicklungen zum Thema Diabetes und Technologie.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Was erwartet Sie beim diatec weekly?

 

  • wöchentlicher Newsletter zu aktuellen Entwicklungen zu unseren Themen,
  • persönliche Kommentare und Meinungen,
  • Interessante Gastbeiträge,
  • und vieles mehr.

Nutzen Sie das nebenstehende Formular um sich für den diatec weekly Newsletter anzumelden!

Mit freundlichen Grüßen

 

Themen der bisherigen weeklys

DiaTec weekly

weeklys in chronologischer Reihenfolge

Was fanden die Teilnehmer eigentlich spannend?

Die Programm-Planung für einen Kongress wie diatec nimmt ziemlich viel Zeit in Anspruch und es gibt immer viele Diskussionen über die Auswahl von Themen und geeignete Referenten. Unser Ziel ist es in jedem Jahr, ein attraktives Programm zu erstellen, welches viele...

Einsatz von Omnipod 5 im Krankenhaus

Es waren zwar nur wenige Patienten (n=16), die an einer multizentrischen Machbarkeitsstudie mit dem Omnipod 5 AID-System teilgenommen haben, aber sie erreichten eine Zeit im Zielbereich (TiR) von 68%. Nun ist der Einsatz von CGM-Systemen und damit auch von...

Was sind denn Patientenbedürfnisse?

Eröffnet wurde die Sitzung vom aktuellen Leiter der FDA, Robert Califf mit einem Aufruf an die Branche, sich mehr mit der gesundheitlichen Chancengleichheit (z.B. Barrierefreiheit) bei der Entwicklung und Verwendung von Medizinprodukten zu befassen. Das Publikum nahm...

GWave – Wann läuft die Welle aus?

Zu diesen Nachteilen gehören beispielsweise die Notwendigkeit des Glucosesensor-Wechsels alle 10 bis 14 Tage. Auch finden manche Patienten es wenig angenehm, dass nach wie vor die Hautbarriere überwunden werden, d.h. eine Nadel eingestochen werden muss und last but...

Stellungnahme der Deutschen Diabetes Gesellschaft mit ihrer Arbeitsgemeinschaft Diabetes & Technologie zur Technischen Einweisung vs. Schulung in der Diabetologie: Definitionen und Abgrenzung der Leistungen am Beispiel rtCGM

Diabetes-Technologie hat sich zu einer bedeutenden Säule in der Therapie entwickelt und seitdem mit den CGM-Systemen die Glucoseverläufe kontinuierlich überwacht werden können, gilt es für Patienten mit Diabetes zu lernen, die Vielfalt an Informationen adäquat zu...

Frage des Monats Juni

Wahrscheinlich hat sich jeder schon einmal die Frage gestellt: Bin ich eigentlich mit meinem Gewicht zufrieden? Das Körpergewicht ist ein wichtiges Thema für sehr viele Menschen. Übergewicht als Krankheit nimmt deutlich zu. Schon vor der Coronapandemie war von einer...

Kein iCGM für das 780G-AID-System?

Während des ADA in San Diego hat Medtronic ein Event für Investoren organisiert, um über den Stand der Dinge bei ihren Diabetes-Aktivitäten zu informieren. Unter anderem ging es um die Integration des „Simplera“-Glucose-Sensors (jetzt auch „Instinct" genannt) in das...

Mehr als 1,31 Milliarden Menschen mit Diabetes bis 2050

Aktuell sind laut der International Diabetes Federation (IDF) weltweit rund 529 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt und der absolut größte Teil davon hat einen Typ-2 Diabetes. Die Kosten dafür haben das Potential, die Gesundheitssysteme massiv zu belasten: lagen...

Neue Tricks für einen alten Hund!

Der Stand des Wissens zu Lipohypertrophien und Veränderungen im subkutanen Fettgewebe wird in einer aktuellen Übersichtsarbeit in einer endokrinologischen Fachzeitschrift zusammenfassend dargestellt [1]. Diese ausgesprochen häufige Komplikation der Insulintherapie,...

Ergebnissen der Frage des Monats Mai

Jeder Mensch mit Diabetes sollte selbst entscheiden können, wie er sich bezeichnet und ob er sich als „Diabetiker” oder „Diabetikerin” identifiziert. Generell wird der Begriff jedoch oft als stigmatisierend empfunden, da Menschen mit Diabetes Menschen mit vielen...