diatec weekly
wöchentliche News zu hochaktuellen Entwicklungen.Diese Artikel sind im letzten diatec weekly erschienen:
Meta-Analyse von drei RCTs mit dem AID-System von Tandem
Eine Meta-Analyse von drei RCTs in DTT zeigt die positiven klinischen Auswirkungen der Nutzung von AID-Systemen auf die Glucosekontrolle bei einem breiten Spektrum von Menschen mit Typ-1-Diabetes und das bei unterschiedlichen Altersgruppen (von 2 bis 72 Jahre) und...
Proclaim XR – ein implantierbares Gerät zur Behandlung von Nervenschäden
Menschen mit Diabetes und einer diabetischen peripheren Neuropathie (DPN) haben ein höheres Amputationsrisiko, da sie Wunden bekommen können, die nicht heilen. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die an einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, einer...
Wie Diabetes die Periode beeinflussen kann
Genau wie die Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels sind Menstruationszyklen das Ergebnis einer komplizierten Reihe von Hormonsignalen. Frauen mit Diabetes haben häufig längere Zyklen, stärkere Blutungsphasen und mehr Menstruationsbeschwerden als...
Was erwartet Sie beim diatec weekly?
- wöchentlicher Newsletter zu aktuellen Entwicklungen zu unseren Themen,
- persönliche Kommentare und Meinungen,
- Interessante Gastbeiträge,
- und vieles mehr.
Nutzen Sie das nebenstehende Formular um sich für den diatec weekly Newsletter anzumelden!
Mit freundlichen Grüßen

Themen der bisherigen weeklys
DiaTec weekly
weeklys in chronologischer Reihenfolge
Meta-Analyse von drei RCTs mit dem AID-System von Tandem
Eine Meta-Analyse von drei RCTs in DTT zeigt die positiven klinischen Auswirkungen der Nutzung von AID-Systemen auf die Glucosekontrolle bei einem breiten Spektrum von Menschen mit Typ-1-Diabetes und das bei unterschiedlichen Altersgruppen (von 2 bis 72 Jahre) und...
Proclaim XR – ein implantierbares Gerät zur Behandlung von Nervenschäden
Menschen mit Diabetes und einer diabetischen peripheren Neuropathie (DPN) haben ein höheres Amputationsrisiko, da sie Wunden bekommen können, die nicht heilen. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die an einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, einer...
Wie Diabetes die Periode beeinflussen kann
Genau wie die Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels sind Menstruationszyklen das Ergebnis einer komplizierten Reihe von Hormonsignalen. Frauen mit Diabetes haben häufig längere Zyklen, stärkere Blutungsphasen und mehr Menstruationsbeschwerden als...
Diabetes-Technologie im Krankenhaus
Bei einer Podiumsdiskussion über die finanziellen Auswirkungen der CGM-Nutzung im stationären Umfeld wurde von den Diskussionsteilnehmern der bisher übliche Rahmen in Frage gestellt, den staatliche und andere Kostenträger zur Bewertung der Qualität stationärer...
Beta Bionics erhält FDA-Zulassung ihrer iLet ACE-Pumpe
Die iLet ACE-Insulinpumpe (ACE steht für“alternate controller enabled”) hat die Größe einer Kreditkarte, der Algorithmus ist in die Pumpe integriert. Die Insulinpatrone lässt sich mit 1,6 mL entweder manuell füllen oder man verwendet vorgefüllte Patronen von Novo...
2023 – eine DDG, die Spaß macht
Nun sind wir keine großen Fans des CityCube mit seiner eher kühlen Atmosphäre und den langen Wegen, für diese Tagung hat er aber gut gepasst. Da die Themen bestimmten Vortragssälen zugeordnet waren, gab es auch wenig Bedarf an „Saalhopping“. Der gute Zuspruch, messbar...
Ergebnissen der Frage des Monats April
Immer häufiger hören Patienten*innen, die ein Rezept in der Apotheke einlösen möchten, dass das Arzneimittel nicht lieferbar ist. Ob Fiebersaft, Antibiotikum oder Insulin - den Patienten wird gesagt, dass es weder vorrätig noch lieferbar sei. Die aktuellen...
Welche CGM-Informationen nutzen Menschen mit Typ-1-Diabetes?
Zur Beantwortung dieser Frage wurde eine quantitative Online-Befragung von Menschen mit Typ-1-Diabetes durchgeführt. Die Online-Befragung bestand aus 25 geschlossenen Fragen, die auf einer Skala von 0 bis 10 gestellt wurden. In die Auswertung gingen die Antworten von...
Beratungsziffer bei CGM gekürzt
Dr. Hajo Mühlen, Duisburg Zum 1. Juli 2023 werden die Ziffern 03355, 04590 und 13360 gekürzt, dies wurde von der KBV angekündigt. Zum Hintergrund: Der GBA hat mit seinem Beschluss aus 2016 die Liste der „Methoden, die als vertragsärztliche Leistungen zu Lasten der...
AID-Workshop bei National Institute for Health – Stand der Dinge und Ausblick
Beim 5. Workshop zu Diabetes-Technologie, der vom National Institute for Health (NIH) in Washington DC abgehalten wurde, wurden über zwei Tage hinweg von etwa 40 Koryphäen aus dem klinischen Setting eine ganze Bandbreite von verschiedenen Themen und Aspekten...
Nicht-Invasives Glucosemonitoring: Die Stories sind erstaunlich reproduzierbar…
Als eher zufällige Entwicklung wurde GWave angekündigt und als das weltweit erste nicht-invasive Blutzuckermessgerät bezeichnet, das eine bahnbrechende Lösung bietet, die Hochfrequenzwellen (HF) nutzt, um den Blutglucosespiegel kontinuierlich zu messen. Das...
Partnerschaft von Glooko mit Hedia zur Nutzung von deren Bolus-Kalkulator
Bisher gibt die App Empfehlungen für die Insulindosis, indem sie Daten von einem angebundenen Blutglucosemessgerät auswertet und Kohlenhydratangaben aus einer firmeneigenen Lebensmitteldatenbank abruft. Darüber hinaus können die Nutzer diese Empfehlungen...
Ergebnisse der Frage des Monats März
Spätestens seit der Corona-Pandemie haben digitale Umgangsformen an Bedeutung gewonnen. Homeoffice, mobiler Arbeitsplatz, Online-Meeting, Online-Fortbildungen etc. gehören mittlerweile ins Alltagsleben der Gesellschaft wie selbstverständlich dazu. Dies hat auch in der...
Beeindruckende Serie – die dritte AID-Publikation von Tandem im NEJM
Die 102 Teilnehmer der PEDAP-Studie mit dem Control-IQ-AID-System von Tandem waren im Alter von 2 bis 6 Jahren und wiesen bei Nutzung des AID-Systems nach 13 Wochen eine Verbesserung der Time-in-Range (TiR) um 3,0 Stunden pro Tag auf - von einem Ausgangswert von 57%...
TecTorial: Zeitgemäßes Diabetes-Management mit Glooko
Anzeige Bei der Nutzung von Medizinprodukten in der Diabetes-Therapie fallen in einem großen Ausmaß Daten an, die nicht nur automatisch aus den technologischen Systemen heruntergeladen, abgespeichert und dokumentiert werden müssen, sondern vor allem geeignet...
Senseonics – Der David ist gut unterwegs!
Nachdem die Partnerschaft mit Roche Diabetes Care für das Eversense-CGM-System in Europa aufgegeben wurde, scheint sich nun eine Kehrtwende abzuzeichnen, vor allem durch eine bessere Preisgestaltung. In den USA wird die Nachfrage durch Medicare-Abdeckung getriggert...
Die Tec-Shorties: KW 12
Dexcom macht Werbung für den G7 beim Super Bowl: Es ist DAS Großereignis im Jahr und fast die gesamte Nation sitzt geschlossen vor den Fernsehern, wenn er früh im Jahr stattfindet – der „Super Bowl“. Alles ist Superlativ – vom Auftritt der Mannschaften über Superstars...
NEXTMED.HEALTH –Konferenz einmal anders
Die Teilnehmer und Referenten waren zumeist recht hochrangige Vertreter aus entsprechenden Firmen. Was Freude machte, war die entspannte und gleichzeitig fokussierte Art und Weise, wie die meisten der über 70 Redner ihre Themen präsentierten, auch wenn es dabei...
Lässt sich die Entwicklung von Typ-1-Diabetes durch eine neuartige Therapie tatsächlich verzögern?
Vermutlich war die Zulassung von Tzield durch die FDA ausschlaggebend für den Deal, denn dieser immuntherapeutische Ansatz zur Verzögerung der Entwicklung eines Typ-1-Diabetes könnte einen großen Schritt nach vorne bei der Behandlung dieser Autoimmunerkrankung...
Die Tec-Shorties: KW11
Sanofi und Provention - Es ist spannend zu sehen, dass eine Firma wie Sanofi, die sich offiziell aus der Weiterentwicklung von Diabetes-Produkten verabschiedet hat, nun bereit ist, für die Übernahme der Firma Provention Bio einen Preis von 2,9 Milliarden (!) Dollar zu...