DiaTec weekly
wöchentliche News zu hochaktuellen Entwicklungen.Diese Artikel sind im letzten DiaTec weekly erschienen:
Einführungsvortrag beim ATTD von Stefano Del Prato
Stefano Del Prato begann seinen Vortrag mit der Entwicklungsgeschichte des Insulins und hat sich dann nach und nach bis zur heutigen Ära der Diabetesbehandlung vorgearbeitet. Bei allem Hype über die Entdeckung des Insulins vor 100 Jahren – es wird immer wieder gerne...
Smart-Pens und den Status Quo
Damit das Symposium nicht zu einer reinen Präsentation der Herstellerfirmen und Entwickler von solchen „Gadgets“ wurde, gab zu Beginn die britische Klinikerin Emma Wilmot eine sehr gute Einführung in das Thema und zeigte dabei den Bedarf für diese innovative Art von...
Kostenübernahme für CGM-Systeme im Bereich der häuslichen Krankenpflege
Dies sagt die neue Verordnung: Vertragsärzte können jetzt - unter bestimmten Voraussetzungen - auch die „interstitielle Glukosemessung mit Real-Time-Messgeräten“ als Leistung der Behandlungspflege in der häuslichen Krankenpflege verordnen. Bisher war nur die...
Was erwartet Sie beim DiaTec weekly?
- wöchentlicher Newsletter zu aktuellen Entwicklungen zu unseren Themen,
- persönliche Kommentare und Meinungen,
- Interessante Gastbeiträge,
- und vieles mehr.
Nutzen Sie das nebenstehende Formular um sich für den DiaTec weekly Newsletter anzumelden!
Mit freundlichen Grüßen

Themen der bisherigen weeklys
DiaTec weekly
weeklys in chronologischer Reihenfolge
Einführungsvortrag beim ATTD von Stefano Del Prato
Stefano Del Prato begann seinen Vortrag mit der Entwicklungsgeschichte des Insulins und hat sich dann nach und nach bis zur heutigen Ära der Diabetesbehandlung vorgearbeitet. Bei allem Hype über die Entdeckung des Insulins vor 100 Jahren – es wird immer wieder gerne...
Smart-Pens und den Status Quo
Damit das Symposium nicht zu einer reinen Präsentation der Herstellerfirmen und Entwickler von solchen „Gadgets“ wurde, gab zu Beginn die britische Klinikerin Emma Wilmot eine sehr gute Einführung in das Thema und zeigte dabei den Bedarf für diese innovative Art von...
Kostenübernahme für CGM-Systeme im Bereich der häuslichen Krankenpflege
Dies sagt die neue Verordnung: Vertragsärzte können jetzt - unter bestimmten Voraussetzungen - auch die „interstitielle Glukosemessung mit Real-Time-Messgeräten“ als Leistung der Behandlungspflege in der häuslichen Krankenpflege verordnen. Bisher war nur die...
Braucht die Welt tatsächlich einen weiteren Parameter zur Beschreibung der Güte der Glucosekontrolle?
Kurze Antwort: Ja! Längere Erklärung: Dieser Parameter soll dazu beitragen, die Glucose-Messwerte der CGM-Systeme prägnanter und einfacher darzustellen und gleichzeitig den Nutzern eine aussagekräftige Analyse mit einer Kennzahl zu liefern. So enthält das heute in...
Partnerschaft von Ypsomed, CamDiab und Abbott – ein win-win für alle Beteiligten?
Während des ATTD kam die Information als Pressemitteilung heraus, dass diese drei Firmen planen, „bis Ende 2022“ diese Entwicklung abzuschließen und anschließend als AID-Systems einzuführen und zwar mit dem FreeStyle Libre 3 als CGM-System. Es wäre das erste...
Bi-Hormonelle AID-Systeme – Königsweg oder eher Nische?
Bei der Studie wurde die Sicherheit und Effizienz des sogenannten „iLet Bionic Pancreas“ im Vergleich zu einer Kontrollgruppe über einen Zeitraum von 13 Wochen hinweg untersucht, bei immerhin 400 Erwachsenen und Kindern mit Typ-1-Diabetes. Die Datenauswertung ergab:...
AID-Algorithmus für Insulin-Pens von Diabeloop
Der sogenannte DBL-4pen-Algorithmus soll in einer neuen App implementiert werden und bekommt die Glucosewerte über Bluetooth von einem CGM-System (Dexcom G6). Die App berechnet Empfehlungen zur geeigneten Insulindosis, diese müssen vom Nutzer dann manuell an einem...
Technische Systeme im Überblick!
Die in den USA angesiedelte Homepage DiabetesWise enthält Details zu Diabetesprodukten und Vergleichstabellen. Die Homepage ist an der Stanford University angesiedelt und wird von dem renommierten Kliniker und Forscher Dr. Korey Hood betreut. Die aktuell eingeführte...
Apple-Watch kommt mit neuen Gesundheits-Optionen, aber ohne Blutdruck- oder Glucose-Messung
Einem Artikel zufolge, der aktuell in einer Fachzeitschrift zu den Apple-Produkten erschienen ist, plant dieser Tech-Riese zwar immer noch, die Apple Watch, die später in diesem Jahr auf den Markt kommen soll, neben mehreren anderen neuen Gesundheitsfunktionen auch...
Produktgruppe 30 Hilfsmittel zum Glukosemanagement (Stand März 2022)
Karch, Hockenheim Schon oft wurde über die Notwendigkeit diskutiert, dass neue und technisch innovative Medizinprodukte zur Verbesserung und Erleichterung des Diabetes-Managements ihren offiziellen Platz im deutschen Gesundheitswesen erhalten sollten. Dazu kann man...
Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern und Diabetes-Schwerpunktpraxen in der Zukunft?
Hansjörg Mühlen, Duisburg; Lutz Heinemann, Düsseldorf Bei den diversen Schnittstellen zwischen Krankenhäusern (KH) und Diabetes-Schwerpunktpraxen (DSP) scheint die Güte der Interaktionen unterschiedlich gut bzw. weniger gut zu sein, was insbesondere für die...
Die Leichtigkeit des Seins
Sie beruht auf Anwendung von Wissen! Denn Bildung ist ein teures Gut. Dieser Schatz lebt von Weiterbilden, Erkenntnisse sammeln und deren Anwendung. Man nennt es auch „Über den Tellerrand in die Zukunft schauen“. Innovatives Fortschrittsdenken scheint den Herstellern...
Accu-Chek Smart Pix Software für mehr Systeme
Die Accu-Chek Smart Pix Software unterstützt Diabetespraxen bei der digitalen Dokumentation und Auswertung therapierelevanter Diabetesdaten. Die offene Software wird kontinuierlich optimiert und aktualisiert, um den Diabetes-Teams hohe Interoperabilität mit den...
Supersapiens – Nutzung von CGM in anderen Welten!
In diesem Sinne ist ein Bericht über das „Supersapiens Energy Band Version Zero“, ein Wearable zur Glucosemessung, in einer britischen Zeitschrift für Rennradfahrer (!) von Interesse (https://www.rouleur.cc/). Dieses eigenständige Wearable, welches im September 2021...
AID-Systeme bei SGLT-2 Therapie
Bislang gab es nur zwei gezielte Kurzzeit-Studie dazu, in einer aktuellen Publikation werden nun Daten von Patienten vorgestellt, die eine niedrigdosierte Therapie mit SGLT2-Inhibitoren unter realen Lebensbedingungen durchgeführt haben (z.B. Garcia-Tirado J, Farhy L,...
Ein CGM-System welches gezielt für den Einsatz im Krankenhaus entwickelt wird
Dexcom hat von der FDA eine „Breakthrough Device Designation“ (BDD) für die Entwicklung seines G6 CGM-Systems im Krankenhaus erhalten, eine Kennzeichnung, die einen effizienten und klaren Entwicklungspfad für den Einsatz von dieser Technologie im klinischen Bereich...
Nichts für schwache Nerven – Aktuelles zur Omnipod 5
Insulet ist bislang der einzige weltweit agierende Hersteller von Patch-Pumpen. Nun haben aber einige Mitbewerber angekündigt, auch in dieses Produktsegment hineinzuwollen, beispielsweise Tandem Diabetes Care, Roche Diabetes Care und Medtronic. Petrovic sieht darin...
Medienmitteilung: Ypsomed kooperiert mit CamDiab Ltd. bei der Einführung der adaptiven automatisierten Insulinabgabe über das Smartphone
Burgdorf, 22.03.2022, 7:00 Uhr – Ypsomed kooperiert mit CamDiab Ltd., der Entwicklerin von CamAPS FX, einer App zum Steuern einer Insulinpumpe mittels einem adaptiven Hybrid-Closed- Loop-System. In der ersten Jahreshälfte 2022 wird die Applikation in ausgewählten...
Ein „neuer“ Player für den Diabetesmarkt!
Der Leiter dieser neuen Firma, Dev Kurdikar, ist noch nicht lange bei BD und es wird interessant sein zu sehen, ob und wie er dieses „Baby schaukelt“. Die neue Firma mit dem Namen „embecta“ übernimmt ja ein beachtliches Business von BD Diabetes Care, mit einem Umsatz...
Mehr gute klinische Studien mit dem AID-System aus Cambridge
Die erste Studie untersuchte den Einsatz von AID bei Kindern und Jugendlichen zwischen 6-18 Jahren und die zweite bei älteren Erwachsenen ab einem Alter von 60+ Jahren, in beiden Studien wurde das CamAPS FX AID-System eingesetzt. Hierbei wird eine Android-App...