von DiaTec-Team | Sep. 24, 2021 | CGM, Technologie |
Um diese Frage zu beantworten, wurde eine Literatursuche durchgeführt, die randomisierte und kontrollierte Studien identifizierte, bei denen entweder CSII verglichen wurde mit einer multiplen Applikation von Insulin mit Spritze oder Pen (MDI) – oder CGM mit...
von DiaTec-Team | Sep. 24, 2021 | Nutzer, Technologie |
Es ist ein erheblicher Vorteil von Patch-Pumpen, dass die Nadel bzw. der Katheter nicht sichtbar ist. Bei einigen Systemen muss sich der Nutzer nicht mal selbst um die Applikation kümmern, denn dies geschieht entweder automatisch oder man verwendet einen Inserter, der...
von DiaTec-Team | Sep. 17, 2021 | Digitalisierung, Nutzer, Technologie |
Mit Hilfe der App sollen auf Basis einer verhaltensbasierten Therapie Menschen mit Übergewicht und einem Risiko für Typ-2 Diabetes zu Lebensstil-Änderungen angeregt und begleitet werden. Ein telefonbasiertes Coaching durch zertifizierte Ernährungsberater unterstützt...
von DiaTec-Team | Sep. 17, 2021 | AID, Digitalisierung, Technologie |
Eine aktuelle Publikation [1] präsentiert die diesbezüglichen Ergebnisse einer randomisierten, offenen, zweistufigen Crossover-Studie an zwei Zentren, bei der ein aktuelles AID-System (eine Vorläuferversion der 780G) vergleichend mit einer sensorunterstützten...
von DiaTec-Team | Sep. 17, 2021 | AID, Digitalisierung, Nutzer, Technologie |
An einer dreimonatigen Studie mit nur einem (!) Studienarm nahmen 17 Zentren in den USA teil und es wurden 112 Kinder in die Studie aufgenommen. Die Studie begann mit einer 14tägigen Baseline-Phase, in der das CGM-System geblindet war und die Patienten ihre übliche...
von DiaTec-Team | Sep. 10, 2021 | Insuline, Technologie |
Die Idee hinter glucosesensitiven Insulinen ist, dass Insulin automatisch freigesetzt wird, wenn die Blutglucosekonzentration bei Patienten mit Diabetes ansteigt und die Freisetzung gestoppt wird, wenn die Glucosekonzentration wieder auf normale Werte absinkt, z.B....