von DiaTec-Team | Apr. 12, 2024 | CGM, Smart Pens, Technologie, Veranstaltungen |
Es waren zwei exzellente Redner, die beim ATTD ihre Pro-Con- Ansichten zum Thema Smart-Pens und deren klinischen Einsatz diskutierten: Peter Adolfsson aus Göteburg/Schweden und Fernando Gómez-Peralta aus Segovia/Spanien. Beide Redner betonten, dass diese neuartige...
von DiaTec-Team | März 15, 2024 | Insuline, Smart Pens, Technologie |
Die Studie „Associations of bolus insulin injection frequency and smart pen engagement with glycaemic control in people living with type 1 diabetes“ hat untersucht, ob sowohl die Häufigkeit der Injektion von Bolusinsulin als auch die Verwendung eines Smart Pens mit...
von DiaTec-Team | Juni 9, 2023 | Smart Pens |
Eine Partnerschaft zwischen Novo und Biocorp besteht seit September 2021, obwohl Biocorp bereits seit Juli 2019 mit Sanofi zusammenarbeitet, um den Smart-Pen Mallya in deren „Integrated Diabetes Care Platform“ von Sanofi zu integrieren. Dieser Smart-Pen ist sowohl in...
von DiaTec-Team | Jan. 13, 2023 | AID, CGM, Smart Pens, Technologie |
Wenn ein recht erfolgreicher US-Hersteller von konventionellen Insulinpumpen, eine kleine Schweizer Firma kauft (für insgesamt wohl 200 Millionen „Fränkli“), dann drückt dies das Interesse von Tandem aus, auch in diesem Marktsegment aktiv zu sein. Gleichzeitig heißt...
von DiaTec-Team | Jan. 13, 2023 | Insuline, Smart Pens, Technologie |
Im Jahr 2013 stellte ein Team der Stanford University eine Reihe von Kriterien vor, mit denen der Ausfall eines II-Sets (ISF – Infusion Set Failure) erfasst werden. Diese wurden mit minimalen Änderungen in nachfolgenden Studien eingesetzt. Nach diesen Kriterien muss...
von DiaTec-Team | Nov. 18, 2022 | Insuline, Smart Pens, Technologie, Uncategorized |
Während der virtuellen Postersitzung beim diesjährigen Diabetes Technology Meeting zeigte Medtronic Real-World-Daten von 2735 erwachsenen Patienten, die über ein Jahr hinweg ihren „InPen-Smart MDI-System“ verwendeten. Im Vergleich zu den AID-Systemen gibt es bisher...