von DiaTec-Team | Mai 28, 2021 | Digitalisierung, Technologie |
Claudia Eberle und Christoph Ament von der Hochschule und Universität Fulda analysieren seit einer Reihe von Jahren regelmäßig die weltweite Verbreitung und die Art der Nutzung von mHealth-Apps für Diabetes-Patienten und publizieren dazu auch fleißig. In Deutschland...
von DiaTec-Team | Mai 28, 2021 | Technologie |
weekly: In der Pressemitteilung ist die Rede davon, dass sich BD im Diabetesbereich aktiver und innovativer aufstellen möchte. Im Diabetesbereich kennen die allermeisten Diabetologen BD primär als Hersteller von Nadeln/Kanülen, weitere Diabetes-Produkte sind zumindest...
von DiaTec-Team | Mai 28, 2021 | Digitalisierung, Gesetze, Technologie |
Die „Medical Device Regulation“ (MDR) verschärft als neues Regelwerk die Voraussetzungen erheblich, die für die Erlangung einer medizinischen CE-Kennzeichnung notwendig sind und sie ist Voraussetzung, um in Europa auf den Markt kommen zu können. Eine ganze Reihe von...
von DiaTec-Team | Mai 21, 2021 | Digitalisierung, Nutzer, Technologie |
Sie bringen‘s! Zwei kürzlich in der US-Fachzeitschrift Diabetes Technology & Therapeutics veröffentlichte Studien zu den AID-Systemen Control-IQ von Tandem und MiniMed 780G von Medtronic zeigen, dass sich die Time-in-Range (TiR) bei den Nutzern deutlich...
von DiaTec-Team | Mai 21, 2021 | Nutzer, Technologie |
Ein Gastbeitrag von Prof. Hermann von Lilienfeld-Toal In einer kürzlich publizierten systematischen Übersichtsarbeit (1) geht es um die Nutzung von Diabetes-Technologie bei Patienten mit Typ 1-Diabetes und Essstörungen, einem unserer Kenntnis nach eher...
von DiaTec-Team | Mai 13, 2021 | Digitalisierung, Technologie |
In dem Vortrag zu dem DBGL1-AID-System, das in Zusammenarbeit mit Diabeloop ausgeboten wird, stellte Bernhard Gehr aus Bad Heilbrunn zunächst die technischen Eigenschaften sowie die Handhabung dieses Systems vor (wir haben bereits darüber berichtet) und zeigte, was es...