diatec weekly
wöchentliche News zu hochaktuellen Entwicklungen.Diese Artikel sind im letzten diatec weekly erschienen:
Die Tec-Shorties: KW 12
Dexcom macht Werbung für den G7 beim Super Bowl: Es ist DAS Großereignis im Jahr und fast die gesamte Nation sitzt geschlossen vor den Fernsehern, wenn er früh im Jahr stattfindet – der „Super Bowl“. Alles ist Superlativ – vom Auftritt der Mannschaften über Superstars...
NEXTMED.HEALTH –Konferenz einmal anders
Die Teilnehmer und Referenten waren zumeist recht hochrangige Vertreter aus entsprechenden Firmen. Was Freude machte, war die entspannte und gleichzeitig fokussierte Art und Weise, wie die meisten der über 70 Redner ihre Themen präsentierten, auch wenn es dabei...
Lässt sich die Entwicklung von Typ-1-Diabetes durch eine neuartige Therapie tatsächlich verzögern?
Vermutlich war die Zulassung von Tzield durch die FDA ausschlaggebend für den Deal, denn dieser immuntherapeutische Ansatz zur Verzögerung der Entwicklung eines Typ-1-Diabetes könnte einen großen Schritt nach vorne bei der Behandlung dieser Autoimmunerkrankung...
Was erwartet Sie beim diatec weekly?
- wöchentlicher Newsletter zu aktuellen Entwicklungen zu unseren Themen,
- persönliche Kommentare und Meinungen,
- Interessante Gastbeiträge,
- und vieles mehr.
Nutzen Sie das nebenstehende Formular um sich für den diatec weekly Newsletter anzumelden!
Mit freundlichen Grüßen

Themen der bisherigen weeklys
DiaTec weekly
weeklys in chronologischer Reihenfolge
Stammzellen und die Suche nach einem Typ-1-Diabetes-Heilmittel
Bei Typ-1-Diabetes kann der Körper nicht mehr den Blutzuckerspiegel regulieren, weil das Immunsystem, ein Netzwerk aus Zellen und Proteinen, das den Körper vor Infektionen schützt, fälschlicherweise die körpereigenen insulinproduzierenden Beta-Zellen in den...
Prioritäten für die Forschung
Viele Wissenschaftler nutzen bereits ChatGPT oder andere IT-Sprachmodelle für ihre Arbeit, um Essays und Vorträge zu schreiben, Literatur zusammenzufassen, Artikel zu entwerfen, Forschungslücken zu identifizieren und Computercode zu schreiben, einschließlich...
Am Limit!
Unsere Tätigkeit hat leider nichts mehr mit strukturierter Schulung als klassische Aufgabe der Diabetes-Beraterin zu tun, sondern wir erfüllen ständig ärztliche Tätigkeiten aufgrund Mangel und Erfahrung der Stationsärzte. Eine Uniklinik bildet aus und kaum ist ein...
shared decision making
Was war die diatec 2023 für eine wundervolle Veranstaltung! Selten hat das hybride Format so überzeugt und hat das Beste aus beiden Welten zusammengebracht. Wie schön es doch war, so viele bekannte und neue Gesichter zu sehen, die von Diabetes-Technologie begeistert...
Shorties aus der Industrie: Gut Ding will Weile haben
Medtronic - Im Dezember 2021 haben wir im weekly über den damaligen Stand der Dinge bei der Entwicklung eine „Extended Wear Infusion Sets“ (EWIS) durch Medtronic berichtet. Dieser ist in Deutschland/Europa schon auf dem Markt, wobei nicht klar ist, wie gut dieser von...
Marktzulassung von Tidepool in den USA
Tidepool bietet bereits eine Reihe von verschiedenen Software-Tools für Patienten und deren Betreuer an: Tidepool Web, Tidepool Mobile, Tidepool Uploader und bald eben Tidepool Loop. Es soll perspektivisch auch eine Premiumversion geben (Tidepool+), die einen Zugang...
Meldung von Problemen mit Medizinprodukten und Rückrufe
Die Anzahl der hiervon betroffenen Patienten ist aber vermutlich recht begrenzt, da nur die Nutzer der Android-App-Version betroffen sind, die Benutzerbasis dieses Smart Pens insgesamt als relativ klein angesehen werden muss und die Fehlerkorrektur bei der App wird...
Tandem hat mit AMF Medical den Schweizer Entwickler einer neuen Patch-Pumpe gekauft
Wenn ein recht erfolgreicher US-Hersteller von konventionellen Insulinpumpen, eine kleine Schweizer Firma kauft (für insgesamt wohl 200 Millionen „Fränkli“), dann drückt dies das Interesse von Tandem aus, auch in diesem Marktsegment aktiv zu sein. Gleichzeitig heißt...
TecTorial: Raus aus dem Chaos!
Anzeige Für all diese Aspekte bietet die Firma Glooko eine praktikable Diabetes-Management-Plattform an. Glooko ist ein amerikanisches Unternehmen mit Hauptsitz in Palo Alto (Kalifornien) und mit weiteren Standorten wie in Göteborg (Schweden) aufgrund der Fusionierung...
Kriterien für das Versagen von Insulin-Infusions-Sets – eine komplexe Story
Im Jahr 2013 stellte ein Team der Stanford University eine Reihe von Kriterien vor, mit denen der Ausfall eines II-Sets (ISF – Infusion Set Failure) erfasst werden. Diese wurden mit minimalen Änderungen in nachfolgenden Studien eingesetzt. Nach diesen Kriterien muss...
TecTorial: GlucoMen® Day PUMP – die erste Patch-Pumpe mit App-basierter Steuerung
Anzeige Seit kurzem ist die GlucoMen Day PUMP, eine Insulin-Patch-Pumpe, im deutschen Markt erhältlich. Die vom südkoreanischen Hersteller EOFlow entwickelte Insulinpumpe hat seit dem 24.5.2021 eine CE-Markierung und wird in Deutschland exklusiv von A. MENARINI...
diatec 2023
Wir beginnen im Vorfeld zur eigentlichen diatec am Donnerstagnachmittag, dem 26. Januar 2023 mit einem AID-Seminar! Die Herstellerfirmen stellen ihre Systeme mit den entsprechenden Charakteristiken vor und in einer anschließenden Podiumsdiskussion diskutieren die...
Die Umsetzung der Medical Device Regulierung in der EU dauert wird nochmals verschoben
Mitte Dezember letzten Jahres hat die Europäische Kommission in einer Verlautbarung zur Umsetzung der Medical Device Regulation (MDR) angeregt, die aktuell in der MDR vorgesehene Übergangsfrist für Produkte, die gemäß der Richtlinie über Medizinprodukte (MDD) und der...
Neues aus der Diabetes-Technologie
Es geht los mit einer spannenden Entwicklung aus San Diego: Die bisher wenig bekannte Firma Biolinq entwickelt eine intradermale Sensor-Plattform für Messung von Glucose, Ketone und Laktat. Das CGM-System soll kostengünstig sein, die Messung wird werkseitig kalibriert...
Ypsomed und CamDiab mit FreeStyle Libre 3
Ypsomed hat aktuell bekannt gegeben, dass ihr AID-System („mylife Loop“) ab sofort in Deutschland mit dem FreeStyle Libre 3 Sensor von Abbott kompatibel ist. Die Kompatibilität von der Insulinpumpe von Ypsomed („mylife YpsoPump“) mit diesem weitverbreiteten CGM-System...
Zukunft von CGM
Bei Abbott ging es zunächst weniger um Glucosemessung als vielmehr um kontinuierliches Keton-Monitoring (CKM). Gezeigt wurden die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie (n=36), die belegen, dass ein werkseitig kalibriertes CKM mit einem beeindruckenden Genauigkeitsprofil...
iLet Bionic Pancreas
Zur Erinnerung: Das iLet Bionic Pancreas-System verwendet eine Insulinpumpe mit sichtbarem Katheter, hat ungefähr die Größe einer Kreditkarte und nutzt ein Dexcom G6-CGM-System und ein Smartphone oder ein Handheld. Das System erfordert nur minimale Eingaben wie eine...
AID-Systeme bei Patienten mit Typ-2-Diabetes
Die Ausgangswerte bei der Glucosekontrolle wurden auf der Grundlage von zwei Wochen Nutzung von unverblindeten CGM-Daten berechnet. Alle Teilnehmer verwendeten anschließend sechs Wochen lang an die t:silm X2-Insulinpumpe von Tandem mit Control-IQ und ein Dexcom G6...
Licht und Schatten bei Omnipod 5
Kommt es zu Problemen mit der Technologie oder einem ihrer Komponenten, auch nach Markteinführung, müssen diese rasch identifiziert und Lösungen dafür entwickelt werden. Das versteht sich eigentlich von selbst, denn viele solcher Probleme treten erst bei der Nutzung...
iCoDE – ein Standard für die Integration von CGM-Daten in Elektronische Gesundheitsakten
Es ist der erste Konsensus-Standard für die Integration von CGM-Daten in elektronische Gesundheitsakten und ein umfassender und praktischer Leitfaden für alle Organisationen oder Krankenhäuser, die ein Programm zur automatischen und effizienten Integration von...